Wissen

Umstrittenes Gasprojekt im Schutzgebiet: DUH kündigt Widerstand an
Berlin, 15. April 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen neuen Antrag zur Erschließung eines weiteren Gasfelds an der ...

DUH kritisiert Billigparken: Höhere Gebühren für Verkehrswende gefordert
Mehr als die Hälfte der Städte in Deutschland ermöglichen nach wie vor sehr günstiges Kurzzeitparken. Das ergab eine bundesweite Erhebung ...

Studie ALISE: Wie stark belasten Umweltschadstoffe Kinder?
Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig mit unterschiedlichen Umweltschadstoffen in Kontakt – darunter Schwermetalle, Weichmacher und sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ wie PFAS. Doch ...

Luchs Ionel verstärkt Population im Thüringer Wald
Am Donnerstag, dem 10. April, wurde im Rahmen des Projekts „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ ein weiterer Luchs erfolgreich ...

Gletscherschwund und seine Folgen: Warum der Erhalt unserer Eisreserven entscheidend ist
Gletscher sind beeindruckende Naturphänomene und spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des weltweiten Ökosystems. Etwa 70 Prozent der globalen ...

Gefährliche Keime im Billigfleisch: DUH fordert politischen Kurswechsel
Berlin, 3. April 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor gefährlichen Belastungen in günstigem Hähnchenfleisch. In Labortests, die im ...

„Otterstadt Berlin“: Neues Schutzprojekt für den Fischotter gestartet
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) intensivieren ihre Bemühungen zum Schutz des Fischotters. Das Förderprojekt „Wohnrauminitiative ...

Größter Hochwasserschutz Kölns genehmigt: Retentionsraum Worringen kommt
Am Freitag, dem 14. März 2025, übergab Umwelt-, Natur- und Verkehrsminister Oliver Krischer den Genehmigungsbescheid für den Retentionsraum Worringen an ...

Preisanstieg bremst Pestizideinsatz in Deutschland
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Pestizide deutlich seltener eingesetzt werden, wenn ihre Preise steigen – ohne dass dies zu geringeren ...

Bündnis fordert Fortführung des Heizungsgesetzes und soziale Wärmewende
Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen hat sich in einem gemeinsamen Appell für die Fortführung ...