Wissen

BUND Sachsen kritisiert Klimapolitik des Koalitionsentwurfs scharf

Fabian

Der BUND Sachsen hat die umwelt- und naturschutzpolitischen Vorhaben des Koalitionsentwurfs von CDU und SPD in Sachsen kritisch kommentiert. Laut ...

Kritik an Einschränkung des Verbandsklagerechts

Fabian

Die Union hat gefordert, das Verbandsklagerecht von Umweltverbänden bei Infrastrukturprojekten zu streichen. Lia Polotzek, Interimsgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt ...

Wechsel an der Spitze der Verkehrsministerkonferenz

Fabian

Nach zwei Jahren, in denen Nordrhein-Westfalen (NRW) den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz innehatte, gibt Oliver Krischer zum Jahresende den symbolischen Staffelstab ...

Zukunft des Deutschlandtickets: Finanzierung gesichert; Herausforderungen bleiben

Fabian

Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist für das Jahr 2025 gesichert, nachdem Bundestag und Bundesrat die Novelle des Regionalisierungsgesetzes beschlossen haben. ...

Zehn Jahre Energieeffizienz-Netzwerke: Klimaschutz und Wirtschaft vereint

Fabian

Die Initiative umfasst über 440 Unternehmensnetzwerke in Deutschland und zeigt eindrucksvoll, wie viel durch ein Jahrzehnt freiwilligen Engagements erreicht werden ...

Grünes Band: Schutz, Lückenschluss und UNESCO-Welterbe im Fokus

Fabian

Vor genau 35 Jahren setzte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein starkes Zeichen für Naturschutz, Geschichte und ...

Gefährliche Prozesskosten: DUH fordert fairen Zugang zu Gerichten

Fabian

Berlin, 6. Dezember 2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Beschwerde beim Aarhus Convention Compliance Committee (ACCC) der United Nations ...

Dringender Handlungsbedarf: Bodenschutzgesetz modernisieren

Fabian

Ingo Valentin, Sprecher des Facharbeitskreises Bodenschutz und Altlasten beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), äußerte sich anlässlich des ...

Deutschland auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Strategie für Ressourcen, Umwelt und Wirtschaft

Fabian

Das Bundeskabinett hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Ziel ist es, den Verbrauch primärer Rohstoffe in Deutschland zu senken, Stoffkreisläufe ...

Förderprogramm für Circular Economy in NRW

Fabian

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die zur Steigerung ...