Verbraucher
Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel: Fortschritte und Herausforderungen
Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel hat viele Dimensionen. Sie umfasst die ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln, umweltfreundliche Verpackungen und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. ...
Stagnierende Mehrwegquote: DUH fordert konsequenten Kurswechsel
Berlin, 13. Januar 2025 – Das Umweltbundesamt (UBA) hat aktuelle Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht, die eine anhaltende Stagnation ...
Zukunft der Apotheken: Maßnahmen für Versorgung und Fachkräftesicherung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) setzt die enge Zusammenarbeit mit den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe fort, um ...
Leichte Erdbeben in Klingenthal: Neue Phase des Erdbebenschwarms?
Am 2. Januar 2025 gab es in den frühen Morgenstunden in Klingenthal im Vogtlandkreis drei leichte Erdbeben. Die Erde bebte ...
BUND Sachsen kritisiert unzureichenden Koalitionsentwurf
Der BUND Sachsen äußerte sich kritisch zu den umwelt- und naturschutzpolitischen Vorhaben einer möglichen CDU-SPD-Minderheitsregierung in Sachsen. Die Organisation beklagt, ...
Petition für bundesweites Böllerverbot eingereicht
Berlin, 6. Januar 2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben am heutigen ...
Union will Verbandsklagerecht einschränken – Kritik vom BUND
Die Union fordert, das Verbandsklagerecht von Umweltverbänden bei Infrastrukturprojekten zu streichen. Lia Polotzek, Interimsgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und ...
Innovative Abwassertechnologien gegen Spurenstoffe in Niedersachsen
Rückstände aus Medikamenten, Haushalts- und Industriechemikalien sowie Körperpflegeprodukten – sogenannte anthropogene Spurenstoffe, die durch den Menschen verursacht werden – stellen ...
Klage gegen FSRU-Betrieb abgewiesen: Umweltauflagen bestätigt
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat heute eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zurückgewiesen. Die Klage richtete sich gegen die 2022 erteilte ...
DUH fordert Böllerverbot nach katastrophalem Jahreswechsel
Berlin, 1.1.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht zum Neujahrsmorgen eine alarmierende Bilanz. Die Silvesternacht brachte erneut schwerwiegende Folgen mit sich, ...