Verbraucher

DUH warnt vor mangelhafter Batteriesammlung und fordert gesetzliche Nachbesserungen
Berlin, 6. Juni 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bemängelt die unzureichende Sammelmenge von Gerätebatterien im Jahr 2024. Auf Basis ...

Bündnis fordert bundesweites Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 40 Organisationen fordert zur bevorstehenden Innenministerkonferenz ein bundesweites Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk. Zu den Unterstützern ...

DUH warnt vor XXL-Autos in Städten
Berlin, 12.6.2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt mit Verweis auf eine neue Studie der Organisation Transport & Environment vor ...

DUH fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland
Ab dem 1. Juni tritt in Großbritannien ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Kraft. Diese Produkte verursachen nicht nur große Mengen ...

Mehrwegpflicht in Berliner Kantinen wird oft ignoriert
Berlin, 30. Mai 2025: In vielen Berliner Kantinen fällt beim To-go-Mittagessen weiterhin übermäßig viel vermeidbarer Einwegmüll an. Eine Umfrage der ...

E-Mobilität sozial gerecht und klimafreundlich fördern
Berlin – Eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) zeigt, wie die Bundesregierung durch einen gezielten Instrumentenmix den Markt ...

PFAS-Gefahr durch TFA: Forderung nach Verbot und Verursacherhaftung
Die Einstufung von TFA (Trifluoressigsäure) als fortpflanzungsgefährdend zeigt deutlich, wie gefährlich diese sogenannte Ewigkeitschemikalie ist. TFA verbreitet sich unaufhaltsam im ...

NABU fordert Recycling-Regeln für Matratzen
Berlin – Der NABU begrüßt die Initiative des Landes Hessen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für Matratzen. Ein entsprechender Entschließungsantrag mit ...

TFA als Umwelt- und Gesundheitsrisiko eingestuft
Die Bundesstelle für Chemikalien hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Substanz Trifluoressigsäure ...

Energiewende im Eigenheim: Umweltfreundliche Heiztechnik richtig planen
Der Gebäudesektor ist für etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Veraltete Heizsysteme, schlechte Dämmung und ineffiziente Energienutzung treiben ...