Naturschutz

Trockenheit gefährdet Naturhaushalt – BUND fordert konsequenten Schutz
Der März war ungewöhnlich trocken und auch der April beginnt mit geringen Niederschlägen. Diese anhaltende Trockenheit bleibt nicht folgenlos: Pflanzen ...

EU stuft Schutzstatus des Wolfs herab – Naturschutzorganisationen warnen vor Folgen
Die Mitgliedstaaten haben am Mittwoch dem Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs zugestimmt. Kritik an der Entscheidung ...

Umstrittenes Gasprojekt im Schutzgebiet: DUH kündigt Widerstand an
Berlin, 15. April 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen neuen Antrag zur Erschließung eines weiteren Gasfelds an der ...

DUH warnt vor klimapolitischem Rückschritt durch neue Koalition
Berlin, 9. April 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht ein alarmierendes Fazit aus den Koalitionsverhandlungen. Trotz der fortschreitenden Klima- ...

Kritik am Koalitionsvertrag: Umwelt und Klima in Gefahr
Der am Vortag präsentierte Koalitionsvertrag bildet den politischen Rahmen für die künftige schwarz-rote Bundesregierung. Nach Einschätzung des Bund für Umwelt ...

Gletscherschwund und seine Folgen: Warum der Erhalt unserer Eisreserven entscheidend ist
Gletscher sind beeindruckende Naturphänomene und spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des weltweiten Ökosystems. Etwa 70 Prozent der globalen ...

DUH fordert Aus für LNG-Terminal Rügen wegen Umwelt- und Versorgungskrise
Berlin, 7. April 2025 – Am 9. April jährt sich die Genehmigung des LNG-Terminals im Hafen von Mukran auf Rügen. ...

One-Dyas startet umstrittene Gasförderung in der Nordsee – DUH warnt vor Rechtsverstoß
Laut Medienberichten hat der Energiekonzern One-Dyas mit einer angeblichen „Testphase“ zur Gasförderung in der Nordsee begonnen – obwohl nach Einschätzung ...

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Bewerbungsphase gestartet
Berlin, 27. März 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) loben in diesem Jahr zum ...

Programm fördert bürgerschaftliches Engagement für Umwelt und Mobilität
Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer erklärte, dass mit dem Programm kreative Ideen aus der Zivilgesellschaft unterstützt werden sollen, um ihnen ...