Naturschutz

Regierung unterzeichnet umstrittenes Energieabkommen
Berlin, 2. Juli 2025 -Trotz erheblicher Proteste aus der Zivilgesellschaft hat das Bundeskabinett am heutigen Tag das sogenannte Unitarisierungsabkommen unterzeichnet. ...

Ökoregelungen verschoben: NABU kritisiert fehlende Verlässlichkeit in der Agrarpolitik
Berlin – Der Bundestag stimmt heute über die Verschiebung geplanter Ökoregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Der Naturschutzbund ...

Verbot für giftige Schiffsabwässer ab 2027 in Nordostatlantikregion
Ab Juli 2027 ist das Einleiten von Abwässern aus Abgasreinigungssystemen – sogenannten Scrubbern – in inneren Gewässern und Häfen der ...

Mehr Grün für heiße Städte: NABU fordert Umdenken bei Stadtplanung
Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle mahnt der NABU zur dringenden Erhaltung urbaner Grünflächen und warnt vor der fortschreitenden Versiegelung, ...

BUND fordert faire Regeln für industrielle Wasserentnahmen
Angesichts zunehmender Wasserknappheit und wachsender Nutzungskonflikte spricht sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) für eine einheitliche bundesweite ...

Klimaschutz vor Gericht: Umweltverbände klagen gegen schwache Regierungspolitik
Auch die neue Bundesregierung habe beim Klimaschutz einen enttäuschenden Start hingelegt. Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) bescheinigte dem Koalitionsvertrag keinen ...

Sieben Schritte zum Schutz des Gartenschläfers
Vor dem bundesweiten Siebenschläfer-Tag am 27. Juni haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Projektpartner*innen – ...

DUH kritisiert Blockade gegen Böllerverbot
Berlin, 13. Juni 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeigt sich tief enttäuscht über das Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, ...

Studie zeigt: Grundwasser in Deutschland vielerorts übernutzt
Immer mehr Regionen in Deutschland leiden unter einer Verknappung des Grundwassers. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des ...

Bodenleben erforschen: Biodiversität unter unseren Füßen
Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Umweltbundesamtes (UBA), der Fraunhofer-Gesellschaft und zehn weiteren Partnerinstitutionen startet ein langfristig angelegtes Projekt zur ...