Artenvielfalt
DUH fordert vollständiges Verbot privater Feuerwerke
Berlin, 27. Dezember 2024: Im Vorfeld des Verkaufsstarts von Pyrotechnik fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, die ...
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030: Fahrplan für Naturschutz
Das Kabinett hat die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) verabschiedet, die als wegweisender Plan zum Schutz der ...
DUH kritisiert gefährliche EU-Fangquoten für Nordsee und Aal
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Ergebnisse der EU-Verhandlungen zu den Fangquoten in der Nordsee scharf kritisiert. Als besonders alarmierend ...
Schmetterling des Jahres: Die Spanische Flagge im Fokus
Der Nachtfalter Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) wurde zum Schmetterling des Jahres 2025 gewählt. Diese Wahl wurde vom Bund für Umwelt ...
EU-Minister*innen verschärfen Fischereikrise in der Ostsee?
Die Fischereiministerinnen der Europäischen Union haben eine Entscheidung getroffen, die die Krise der Ostseefischerei weiter verschärft und negative Signale an ...
Erfolgreiche Renaturierung an der Elbe
Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begeht heute das 30-jährige Jubiläum seiner erfolgreichen Renaturierungsarbeit. Seit der ...
Dringender Handlungsaufruf der DUH zum Schutz der Biodiversität auf der COP16
Berlin, 18.10.2024: Anlässlich des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung auf, Strategien und ...
Erfolge und Herausforderungen beim Schutz des Feldhamsters
In Köln fand kürzlich die 31. Internationale Hamsterkonferenz statt. Im Mittelpunkt stand der Schutz des bedrohten Feldhamsters. Forschende aus aller ...
Überarbeitung des Tierschutzgesetzes im Bundestag
Entwurf diese Woche im Bundestag – BUND übergibt Forderungspapier. Anbindehaltung von Rindern weiterhin nicht vollständig beendet Kupierverbot bei Ferkeln nicht ...
EU lockert Wolfsschutz: Folgen und Debatten
Die EU-Umweltminister*innen werden beschließen, den Wolfsschutz in der Berner Konvention herabzustufen, nachdem eine Vorab-Abstimmung bereits stattgefunden hat. Trotz dieser Änderung ...