Umwelt

Förderung von kommunalen Nachhaltigkeitskonzepten in Strukturwandelregionen durch das Bundesumweltministerium
Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßte heute in Berlin Vertreterinnen und Vertreter des Nachhaltigkeitsmanagements aus Regionen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Für ...

Klärschlamm: Effiziente Nährstoffnutzung und Schadstoffeliminierung
In der Kanalisation gelangt teilweise hoch verunreinigtes Abwasser aus Industrie, Haushalten und Agrarbetrieben. In etwa 10.000 kommunalen Kläranlagen wird dieses ...

Krisenfeste, ökologischere und gerechte Agrarpolitik
Die Verbände-Plattform zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), bestehend aus knapp 40 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Tier- und Verbraucherschutz sowie ...

Meeresschutzgebiete: Die Hälfte muss nutzungsfrei werden
Am 16. November präsentierte der NABU eigene Vorschläge für streng geschützte Flächen in den Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in ...

Nationalpark Ostsee
Die Ostsee ist nicht nur ein Meer von eindrucksvoller Schönheit, sondern auch Heimat des faszinierenden Nationalparks, der als Schutzgebiet für ...

HELCOM Bericht: Der Ostsee geht es schlecht
Der aktuelle Bericht der Helsinki-Konvention (HELCOM) legt den miserablen Zustand der Ostsee offen, wobei vor allem Infrastrukturprojekte, Rohstoffgewinnung, Fischerei, Schadstoffeinträge ...