Verbraucher

Innovative Abwassertechnologien gegen Spurenstoffe in Niedersachsen
Rückstände aus Medikamenten, Haushalts- und Industriechemikalien sowie Körperpflegeprodukten – sogenannte anthropogene Spurenstoffe, die durch den Menschen verursacht werden – stellen ...

Klage gegen FSRU-Betrieb abgewiesen: Umweltauflagen bestätigt
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat heute eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zurückgewiesen. Die Klage richtete sich gegen die 2022 erteilte ...

DUH fordert Böllerverbot nach katastrophalem Jahreswechsel
Berlin, 1.1.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht zum Neujahrsmorgen eine alarmierende Bilanz. Die Silvesternacht brachte erneut schwerwiegende Folgen mit sich, ...

Kritik an Einschränkung des Verbandsklagerechts
Die Union hat gefordert, das Verbandsklagerecht von Umweltverbänden bei Infrastrukturprojekten zu streichen. Lia Polotzek, Interimsgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt ...

Wechsel an der Spitze der Verkehrsministerkonferenz
Nach zwei Jahren, in denen Nordrhein-Westfalen (NRW) den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz innehatte, gibt Oliver Krischer zum Jahresende den symbolischen Staffelstab ...

Zukunft des Deutschlandtickets: Finanzierung gesichert; Herausforderungen bleiben
Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist für das Jahr 2025 gesichert, nachdem Bundestag und Bundesrat die Novelle des Regionalisierungsgesetzes beschlossen haben. ...

Natürlicher Klimaschutz: Deutschlands Weg zu Klima- und Naturschutz
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) zielt darauf ab, Wälder, Moore, Flussauen, Böden und Meeres-Ökosysteme zu stärken. Durch den Erhalt und ...

Gefährliche Chemikalien in Partyartikeln und Snacks entdeckt
Eine aktuelle Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat ergeben, dass zahlreiche Partyartikel krebserregende und umweltschädliche Chemikalien ...

Neue Förderung für Reparatur-Initiativen gestartet
Ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen, können ab sofort eine Förderung beantragen. Das Förderprogramm „Reparieren ...

EU-Verpackungsverordnung: DUH fordert strengere Maßnahmen in Deutschland
Am 27. November 2024 hat das EU-Parlament die neue EU-Verpackungsverordnung verabschiedet. Nach Zustimmung des Rats der EU könnte die Verordnung ...