Blog

DUH fordert nationale Maßnahmen zur Mehrwegförderung
Berlin, 6.11.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) veranstaltete zum dritten Mal die Deutsche Mehrwegkonferenz, bei der zahlreiche Unternehmen innovative Mehrweglösungen für ...

EU-Verordnung gegen Entwaldung: Widerstand und breite Unterstützung
Berlin, 11.11.2024: Die konservative EVP-Fraktion im EU-Parlament, zu der auch Abgeordnete von CDU und CSU gehören, plant, die bevorstehende Abstimmung ...

NRW: Umweltwirtschaft als Wachstums- und Innovationsmotor
Der Schutz von Klima, Ressourcen und Biodiversität sichert Wohlstand und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die Umweltwirtschaft stellt in Nordrhein-Westfalen eine Leitbranche dar, ...

Erinnerung an Umweltbewegung und Mauerfall
Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete heute zusammen mit Staatsminister Carsten Schneider eine künstlerische Medien-Installation am Mauerfragment des Berliner Dienstsitzes in der ...

Neue EU-Richtlinie für sauberes Wasser und Gewässerschutz
Der Rat der Europäischen Union hat gestern eine Neuausrichtung der Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gewässerqualität ...

Neues Batterierecht: Nachhaltigkeit und erweiterte Rückgabemöglichkeiten
Die Bundesregierung hat heute Änderungen im nationalen Batterierecht beschlossen, um es an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) anzupassen. Diese Verordnung fördert ...

COP29: Klimafinanzierung und Energiewende
Am 11. November 2024 startet in Baku die 29. Weltklimakonferenz (COP29) unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Im Mittelpunkt steht in diesem ...

Zukunftssichere Infrastruktur: NRW startet größte Sanierungsoffensive
Vor einem Jahr hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr eine umfassende Sanierungsoffensive gestartet, um die Straßeninfrastruktur zukunftssicher zu ...

Steinfurt erhält Millionenförderung für nachhaltige Mobilität
Die Stadt Steinfurt hat den ersten EFRE-Förderbescheid des Programms „Nachhaltige Städtische Mobilität für alle“ über 3,5 Millionen Euro erhalten. Ziel ...

Kontroverse um Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald
Anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in Baden-Württemberg auf eine Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald äußerte sich Martin Bachhofer, der Landesgeschäftsführer des ...