Naturschutz
Fortschritte für Biodiversität und Klimaschutz: Die 16. Weltnaturkonferenz
Die 16. Weltnaturkonferenz endete heute Morgen in Cali, Kolumbien, nach intensiven Verhandlungen. Die internationale Staatengemeinschaft hat einen bedeutenden Fortschritt im ...
Nordrhein-Westfalen verstärkt Hochwasserschutz für Wintermonate
Im November beginnt traditionell die Saison für mögliche Winterhochwasser. Aus diesem Anlass weist das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen auf ein breites Angebot ...
EU-Minister*innen verschärfen Fischereikrise in der Ostsee?
Die Fischereiministerinnen der Europäischen Union haben eine Entscheidung getroffen, die die Krise der Ostseefischerei weiter verschärft und negative Signale an ...
BUND verklagt Bundestag: Forderung nach umfassendem Biodiversitätsschutz
Die Situation des Naturschutzes ist alarmierend und die Bedrohung durch das Artensterben wird als noch gravierender als die Klimakrise eingestuft. ...
Erfolgreiche Renaturierung an der Elbe
Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begeht heute das 30-jährige Jubiläum seiner erfolgreichen Renaturierungsarbeit. Seit der ...
Dringender Handlungsbedarf: Deutschland muss Naturabkommen umsetzen
Anlässlich der 16. UN-Biodiversitätskonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD), die heute im kolumbianischen Calí beginnt, fordert der Bund ...
Forderung nach Haushaltssperre für Straßenbauprojekte bis zur Klärung von Umweltfragen
Es dürfe kein weiteres Geld für einzelne Projekte im Bereich des Autobahn- und Bundesstraßenbaus zugesagt werden, solange nicht eindeutig feststehe, ...
Rekordfinanzierung für internationalen Biodiversitätsschutz 2023
Im Jahr 2023 hat die Bundesregierung insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und ...
Erfolge und Herausforderungen beim Schutz des Feldhamsters
In Köln fand kürzlich die 31. Internationale Hamsterkonferenz statt. Im Mittelpunkt stand der Schutz des bedrohten Feldhamsters. Forschende aus aller ...
Impulse für eine nachhaltige Transformation im Rheinischen Revier
Umweltminister Oliver Krischer und Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, haben in Aachen die ersten Projekte präsentiert, die in ...