Naturschutz

Berliner Gericht stärkt Mehrwegpflicht in der Gastronomie
Berlin, 9.9.2024: Gastronomieunternehmen, die zur Anbietung von Mehrwegverpackungen verpflichtet sind, müssen sicherstellen, dass sie immer ausreichend Mehrwegverpackungen vorrätig haben. Zu ...

Rhein-Konferenz 2024: Wegbereiter für eine nachhaltige Schifffahrt
„Länderkonferenz Rhein“ in Düsseldorf – Absichtserklärung zur Weiterentwicklung einer klimagerechten Rheinschifffahrt unterschrieben 05.09.2024 Bei der diesjährigen „Länderkonferenz Rhein“ in Düsseldorf ...

Förderung des Klimaschutzes; durch neue Sonderbriefmarke?
Bundesumweltministerin Steffi Lemke erhielt heute von der Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen, Prof. Dr. Luise Hölscher, die 17. Sonderbriefmarke der ...

Förderung der Renaturierung: Ökologisches Projekt startet in Ibbenbüren
Der Parlamentarische Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues übergibt heute einen Förderscheck zur Renaturierung der Ibbenbürener Aa an den Bürgermeister Marc Schrameyer der ...

Innovation und Umweltschutz: Effizienzsteigerung durch digitale Technologien in der Aluminiumindustrie
Das Umweltinnovationsprogramm (UIP) des BMUV unterstützt innovative großtechnische Pilotprojekte in Unternehmen, die zur Entlastung der Umwelt beitragen. Es demonstriert die ...

Risikoreiche Unterstützung des Bundeskanzlers für die Chemieindustrie
Der Bundeskanzler unterstützt das riskante Vorgehen der Chemieindustrie. Er setzt sich nicht für ein Verbot von PFAS mit begründeten Ausnahmen ...

Innovationen im Düngemanagement: Wegweisende Projekte für nachhaltige Landwirtschaft
In Osnabrück wird der umweltschonende Umgang mit Düngemitteln intensiv diskutiert, ein Thema, das sowohl in Deutschland als auch innerhalb der ...

Neuauswilderung und erste Luchs-Reproduktion im Thüringer Wald
Im Rahmen des Artenschutzprojekts „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ wurden am heutigen Tag zwei weitere Luchse, Vreni und Kilian, ...

Nachhaltiger Wandel im Fokus: MehrWertRevier-Projekt startet Wanderausstellung
Der parlamentarische Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues eröffnete heute zusammen mit dem Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, dem Oberbürgermeister von Mönchengladbach, Felix ...

Nachhaltige Stadtentwicklung: Zeitz setzt auf Bürgerbeteiligung und grüne Projekte
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Zeitz einen Förderscheck in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro an den Oberbürgermeister Christian ...