Umwelt

COP29: Klimafinanzierung und Energiewende

Fabian

Am 11. November 2024 startet in Baku die 29. Weltklimakonferenz (COP29) unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Im Mittelpunkt steht in diesem ...

Zukunftssichere Infrastruktur: NRW startet größte Sanierungsoffensive

Fabian

Vor einem Jahr hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr eine umfassende Sanierungsoffensive gestartet, um die Straßeninfrastruktur zukunftssicher zu ...

Steinfurt erhält Millionenförderung für nachhaltige Mobilität

Fabian

Die Stadt Steinfurt hat den ersten EFRE-Förderbescheid des Programms „Nachhaltige Städtische Mobilität für alle“ über 3,5 Millionen Euro erhalten. Ziel ...

Kontroverse um Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald

Fabian

Anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in Baden-Württemberg auf eine Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald äußerte sich Martin Bachhofer, der Landesgeschäftsführer des ...

Fleischindustrie-Kritik: Soja-Lieferketten gefährden Umwelt und Menschenrechte

Fabian

Eine neue Recherche deutet darauf hin, dass einige Fleischproduzenten möglicherweise Soja vom Agrarkonzern Bunge beziehen. Die Lieferketten von Bunge seien ...

DUH verklagt Bundesregierung wegen unzureichendem Klimaplan

Fabian

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 1. November 2024 eine neue Klimaklage gegen die Bundesregierung vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg ...

DUH fordert mehr Einsatz für Artenvielfalt und Naturschutzfinanzierung

Fabian

Berlin, 1.11.2024: Kurz vor Abschluss des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. ...

COP 16: Konkrete Schritte für den globalen Naturschutz

Fabian

Bundesumweltministerin Steffi Lemke wird morgen am hochrangigen Segment der 16. Weltnaturkonferenz (CBD COP 16) in Cali, Kolumbien teilnehmen. Die Konferenz, ...

Neue Mitglieder des WBGU berufen

Fabian

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben heute die neuen Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ...

Fortschritte für Biodiversität und Klimaschutz: Die 16. Weltnaturkonferenz

Fabian

Die 16. Weltnaturkonferenz endete heute Morgen in Cali, Kolumbien, nach intensiven Verhandlungen. Die internationale Staatengemeinschaft hat einen bedeutenden Fortschritt im ...