Fabian

DUH deckt Mängel bei Elektroschrott-Rückgabe im Handel auf
Berlin, 30.06.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht drei Jahre nach Einführung der gesetzlichen Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten und Drogerien ...

Energiewende auf Sparflamme: Kritik an Reiche und DUH warnt vor Innovationsbremse
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Leistungsbeschreibung für den sogenannten „Realitätscheck der Energiewende“ aus dem Bundesministerium für Wirtschaft erhalten. Aus ...

Fischotter-Abschüsse in Oberfranken vorerst gestoppt – Gericht stärkt Artenschutz
München, 30. Juni 2025 – Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat im Eilverfahren entschieden, dass der bedrohte Fischotter in Oberfranken weiterhin ...

Regierung unterzeichnet umstrittenes Energieabkommen
Berlin, 2. Juli 2025 -Trotz erheblicher Proteste aus der Zivilgesellschaft hat das Bundeskabinett am heutigen Tag das sogenannte Unitarisierungsabkommen unterzeichnet. ...

Ökoregelungen verschoben: NABU kritisiert fehlende Verlässlichkeit in der Agrarpolitik
Berlin – Der Bundestag stimmt heute über die Verschiebung geplanter Ökoregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Der Naturschutzbund ...

Verbot für giftige Schiffsabwässer ab 2027 in Nordostatlantikregion
Ab Juli 2027 ist das Einleiten von Abwässern aus Abgasreinigungssystemen – sogenannten Scrubbern – in inneren Gewässern und Häfen der ...

Mehr Grün für heiße Städte: NABU fordert Umdenken bei Stadtplanung
Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle mahnt der NABU zur dringenden Erhaltung urbaner Grünflächen und warnt vor der fortschreitenden Versiegelung, ...

BUND fordert Planungssicherheit für Deutschlandticket
Anlässlich der ersten Sonderverkehrsministerkonferenz der Landesminister*innen mit dem neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder äußerte sich Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund ...

BUND fordert konsequenten Herdenschutz statt Wolfsjagd
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einem aktuellen Appell eine Kurskorrektur im Umgang mit dem Nebeneinander ...

Doppelhaushalt stärkt Sachsens Wirtschaft, Klima und Digitalisierung
Der Haushalt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) umfasst im Jahr 2025 insgesamt 994,9 Millionen Euro ...