Blog

Krisenfeste, ökologischere und gerechte Agrarpolitik

Laura

Die Verbände-Plattform zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), bestehend aus knapp 40 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Tier- und Verbraucherschutz sowie ...

Umweltverbände fordern schnelleren, naturverträglichen Ausbau von Windernergie

Laura

Nach aktuellem Stand verfehlt die Bundesregierung ihr selbst gesetztes Ziel für den Zubau bei der Windenergie an Land um 21 ...

Neues Bundeswaldgesetz überfällig

Laura

Die Umweltorganisationen BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF äußern ihre Besorgnis um den Wald in Deutschland ...

Glyphosat: Zehn weitere Jahre?

Laura

Glyphosat wird weiter zugelassen, da der EU-Berufungsausschuss keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für oder gegen eine Verlängerung der Zulassung des ...

Meeresschutzgebiete: Die Hälfte muss nutzungsfrei werden

Laura

Am 16. November präsentierte der NABU eigene Vorschläge für streng geschützte Flächen in den Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in ...

Holzterrasse wird gebaut

Warum Tropenhölzer für die Terrasse nicht geeignet sind

Redaktionsleitung Kai

Beim Terrassenbau ist Holz immer noch der beliebteste Baustoff der Deutschen. Dabei steht man vor der Wahl, heimische Hölzer oder ...

Inversionswetterlage

Die Inversionswetterlage – Ein Überblick

Redaktionsleitung Kai

Die Inversionswetterlage, ein faszinierendes Phänomen in der Meteorologie, zeichnet sich durch eine Umkehrung des normalen Temperaturverlaufs in der Atmosphäre aus. ...

Sanfter Tourismus

Sanfter Tourismus

Redaktionsleitung Kai

Sanfter Tourismus repräsentiert eine Form des Reisens, die seit den 1980er Jahren in einigen Regionen und durch bestimmte Veranstalter gefördert ...

Nationalpark Ostsee

Nationalpark Ostsee

Redaktionsleitung Kai

Die Ostsee ist nicht nur ein Meer von eindrucksvoller Schönheit, sondern auch Heimat des faszinierenden Nationalparks, der als Schutzgebiet für ...

Ostsee bei Darß

HELCOM Bericht: Der Ostsee geht es schlecht

Redaktionsleitung Kai

Der aktuelle Bericht der Helsinki-Konvention (HELCOM) legt den miserablen Zustand der Ostsee offen, wobei vor allem Infrastrukturprojekte, Rohstoffgewinnung, Fischerei, Schadstoffeinträge ...