Verbraucher

Umsetzung des Einwegkunststofffondsgesetzes

Fabian

Das am 15. Mai 2023 eingeführte Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Hersteller ab 2024 dazu, die Kosten für die Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten zu ...

Fokus auf Nachhaltigkeit: Bundespreis „UMWELT & BAUEN 2025“

Fabian

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) vergeben bereits zum dritten Mal den ...

Förderung interkultureller Nachhaltigkeitsbildung durch Gartenarbeit

Fabian

24. Juli 2024: Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen fördert ein neues Projekt, das insbesondere an Menschen mit Migrations- oder ...

Verpackungsmüll in Supermärkten bleibt Problem!

Fabian

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ihren dritten Verpackungscheck in Supermärkten durchgeführt und festgestellt, dass die Discounter und Supermarktketten Aldi, Lidl ...

Neue App und Website für Kindersicherheit vorgestellt

Fabian

BMUV fördert App mit praktischen Tipps für mehr Kindersicherheit Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e. V. hat heute ...

T-Shirts auf Kleiderbügel

Luft nach oben bei Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

Nima

Die Modebranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich im aktuellen „Circular Fashion Index“ verbessert, doch es bleibt noch ...

Masthuhn

Rewe aktualisiert Masthuhn-Richtlinie

Nima

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begrüßt die aktualisierte Richtlinie der Rewe Group zur Haltung von Masthühnern. In der ...

Waldweg im Sommer

Internationale Auszeichnung für lavera Waldprojekt

Nima

Das lavera Waldprojekt und das damit verbundene europaweite Engagement haben erstmals eine internationale Auszeichnung erhalten. lavera wurde mit dem LifeTerra ...

Drängende Forderungen nach bundesweitem Tempolimit zur Rettung von Leben und Klima

Fabian

Am 5. Juli 2024 forderten mehrere Umwelt- und Verkehrssicherheitsverbände, darunter die Deutsche Umwelthilfe, die Gewerkschaft der Polizei NRW, der ökologische ...

Kritische Bewertung des neuen Agrarpakets

Fabian

Deutsche Umwelthilfe zum Agrarpaket: „Punktuelle Verbesserung für Klima, Artenschutz und landwirtschaftliche Betriebe – Abschaffung der ökologischen Ausgleichsflächen bleibt Rückschritt“ Berlin, ...