Umwelt

NRW führt weiterhin bei Windenergie-Ausbau im ersten Halbjahr 2024
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen 228 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.336 Megawatt genehmigt, was mehr als ein ...

Förderung und Monitoring von Herdenschutz im Oberen Arnsberger Wald
Land weitet Herdenschutz-Förderung aus und weist neue Förderkulisse „Oberer Arnsberger Wald“ aus Wölfin im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis mehrfach nachgewiesen ...

Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“: Aufruf zur Förderung nachhaltiger Technologien
Innovationen für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung gesucht Im Rahmen der dritten Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „GreenEconomy.IN.NRW“ sucht Nordrhein-Westfalen nach Innovationen, ...

Bestandsgefährdung bei einem Drittel der Heuschreckenarten
Ein Drittel der Heuschrecken- und Fangschreckenarten in Deutschland ist gefährdet, wie aus der aktuellen Roten Liste hervorgeht, die das Bundesamt ...

Mobilitätswende in NRW: Vernetzung durch Park & Ride
Zahl der Woche: 60.000 Park & Ride Anlagen vernetzen Mobilitätsangebote in Nordrhein-Westfalen ÖPNV und Radverkehr zusammen sind das Rückgrat der ...

Verbesserung und Herausforderungen: Nitratbericht 2024 zur Grundwasserqualität in Deutschland
Die Qualität des Grundwassers in Deutschland hat sich geringfügig verbessert, wie aus den Daten des aktuellen Nitratberichts 2024 hervorgeht. In ...

Klimaanpassung im Seniorenheim: Rudolstadt rüstet sich gegen Extremwetter
Das Bundesumweltministerium hat in Rudolstadt in Thüringen durch Dr. Bettina Hoffmann, die Parlamentarische Staatssekretärin, einen Förderbescheid von knapp 200.000 Euro ...

Dringender Aufruf zur Beschleunigung des Windkraftausbaus in Deutschland
Berlin, 3.7.2024: Die Bundesnetzagentur hat heute Zuschläge für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht, die einen positiven Trend erkennen lassen. Die Deutsche ...

Drängende Forderungen nach bundesweitem Tempolimit zur Rettung von Leben und Klima
Am 5. Juli 2024 forderten mehrere Umwelt- und Verkehrssicherheitsverbände, darunter die Deutsche Umwelthilfe, die Gewerkschaft der Polizei NRW, der ökologische ...

Kritik am Bundesrat: Scheitern des Düngegesetzes bedrohe Gewässerschutz
Am 5. Juli 2024 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) deutliche Kritik an der Ablehnung der neuen Gesetzgebung zur Düngung durch ...