Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die 21. Sächsischen Gewässertage. Diese Veranstaltung findet am 5. Dezember 2024 in den Räumen der Sächsischen Aufbaubank in Dresden statt. Das zentrale Thema lautet: „Herausforderungen, Bausteine und gute Lösungen für die Bewirtschaftung der Gewässer im Klimawandel“.
Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt
Im Rahmen der Tagung sollen die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Gewässer beleuchtet und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorträge, die sich mit den Einflüssen auf den Bodenwasserhaushalt und die Grundwasserneubildung beschäftigen. Zudem werden mögliche Anpassungsstrategien vorgestellt.
Schwerpunkt: Wasserrahmenrichtlinie und Gewässerentwicklung
Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung ist die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, ergänzt durch die Vorstellung von Konzepten zur Gewässerentwicklung. Diese Themen sollen praxisnah anhand konkreter Beispiele erläutert und diskutiert werden.
Auenentwicklung in NATURA 2000-Gebieten
Darüber hinaus ist geplant, auch Auenentwicklungskonzepte in NATURA 2000-Gebieten zu thematisieren. Hierbei liegt der Fokus auf der Rolle von Schutzgebieten im Rahmen einer nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung und ihrer Anpassung an klimatische Veränderungen.
Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt vom 05.12.204