Förderung für nachhaltige berufliche Bildung im Rheinischen Revier gestartet

Fabian

© Deemerwha studio / stock.adobe.com

Ab sofort profitieren Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Rheinischen Revier von erweiterten Fördermöglichkeiten, sofern sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union stellen hierfür Mittel aus dem Just Transition Fund (JTF) im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 bereit. Die Förderung richtet sich an Vorhaben in der Region Rheinisches Revier, der StädteRegion Aachen, der Stadt Mönchengladbach sowie den Kreisen Düren, Heinsberg, Rhein-Erft und Rhein-Kreis Neuss.

Nachhaltigkeit als Ziel beruflicher Bildung

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) stellt ein kompetenzorientiertes Konzept dar. Es zielt darauf ab, Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen bei Auszubildenden und Teilnehmenden von Weiterbildungen so zu entwickeln, dass diese im späteren Berufsleben in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, die sowohl umweltfreundlich als auch sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig sind. Damit leistet BBNE einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung im beruflichen Kontext.

Förderung nachhaltiger Bildungsinfrastruktur

Laut Umweltminister Oliver Krischer sei eine moderne und zukunftsorientierte berufliche Bildung entscheidend, um Auszubildende und Beschäftigte auf den nachhaltigen Wandel vorzubereiten – insbesondere in Strukturwandelregionen wie dem Rheinischen Revier. Das neue Förderangebot ermögliche Investitionen in eine zeitgemäße Ausstattung von Bildungseinrichtungen, sodass diese nachhaltigkeitsbezogene Impulse setzen und die BBNE weiterentwickeln könnten. Langfristig profitierten auch Unternehmen davon, da sie sich nachhaltiger aufstellen und besser für kommende Herausforderungen gewappnet seien.

Zielgruppen und förderfähige Maßnahmen

Die Förderung basiert auf der Richtlinie zur Unterstützung von Aus- und Weiterbildungszentren und richtet sich an Einrichtungen, Träger sowie weitere Akteure der beruflichen Bildung. Unterstützt werden Investitionen in die Neuanschaffung, Ergänzung oder Modernisierung der Ausstattung von Bestandsgebäuden sowie materiellen und digitalen Lehr- und Lernräumen. Diese Investitionen sollen der nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung dienen. Als inhaltliche Orientierung dienen die Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie die standardisierte Berufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.

Auch interessant:  Stärkung globaler Umweltstandards durch deutsche GreenTech-Initiativen

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW vom 09.04.2025