Berlin, 25. März 2025 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land als positiven Impuls für die Energiewende. Gleichzeitig fordert die DUH von der künftigen Bundesregierung mehr Planungssicherheit für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Aus den Zahlen gehe klar hervor, dass das Interesse von Unternehmen an Investitionen in Erneuerbare Energien deutlich größer sei als die aktuell von den Bundesländern bereitgestellten Flächen.
Erneuerbare als Schlüssel für günstige und sichere Energieversorgung
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, erklärte, dass Erneuerbare Energien ein Garant für niedrige Energiepreise und eine sichere Versorgung seien. Die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land würden dies untermauern. Die hohe Beteiligung an den Ausschreibungen sowie die sinkenden Gebotspreise seien ein Beleg dafür, dass das Ausschreibungssystem funktioniere und die Kosten für Erneuerbare Energien weiter sinken.
Verantwortung der neuen Bundesregierung
Müller-Kraenner betonte zudem, dass die kommende Bundesregierung nun in der Pflicht stehe, diesen positiven Trend zu unterstützen. Sie müsse den Ausbau der Erneuerbaren konsequent vorantreiben und für Investitionssicherheit sorgen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an kostengünstigem und verlässlichem Strom aus erneuerbaren Quellen sei es außerdem notwendig, die Ausschreibevolumina kontinuierlich zu erhöhen.
Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vom 25.03.2025