Technik

EU verabschiedet wegweisende F-Gas-Verordnung für Klimaschutz und Marktumstellung
Der Rat der Europäischen Union hat der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt, wodurch die Verfügbarkeit von besonders klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in ...

Kritik an der Gentechnik-Deregulierung im EU-Umweltausschuss
Bei der heutigen Abstimmung des EU-Umweltausschusses wurde mehrheitlich eine Position zugunsten der weitgehenden Deregulierung neuer Gentechnik und signifikanten Aufweichungen im ...

Neue Vorgaben für grünen Wasserstoff und E-Fuels beschlossen
Die Bundesregierung hat heute einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels verabschiedet. Die Novelle der 37. Verordnung ...

Aktuelle Recyclingbilanz
Im Jahr 2022 haben die dualen Systeme im Durchschnitt die anspruchsvollen gesetzlichen Ziele für das Recycling von Verpackungen aus Papier/Pappe/Kartonagen, ...

Mehr Klimaschutz auf hoher See? 2023 könnte Wendepunkt für Schifffahrtsbranche sein
Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer, äußerte sich zu den neuen Beschlüssen der EU und der UN-Schifffahrtsorganisation (IMO) optimistisch bezüglich einer möglichen Transformation ...

Neue Regelungen für paraffinische Dieselkraftstoffe in Deutschland
Die Bundesregierung hat heute eine Novelle der 10. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (10. BImSchV) beschlossen, die es Tankstellen ermöglicht, ...

Klärschlamm: Effiziente Nährstoffnutzung und Schadstoffeliminierung
In der Kanalisation gelangt teilweise hoch verunreinigtes Abwasser aus Industrie, Haushalten und Agrarbetrieben. In etwa 10.000 kommunalen Kläranlagen wird dieses ...

Sozialverträgliche Mobilitätswende: Bündnis fordert aktive Gestaltung der Transformation der deutschen Automobilindustrie
Das Bündnis für eine sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland, betont in ...

NABU spricht sich für Recht auf Reparatur aus
Anlässlich der Verhandlungen im EU-Ministerrat zum Recht auf Reparatur fordert der NABU, dass sich die Bundesregierung für eine weitreichende Regelung ...

Umweltverbände fordern schnelleren, naturverträglichen Ausbau von Windernergie
Nach aktuellem Stand verfehlt die Bundesregierung ihr selbst gesetztes Ziel für den Zubau bei der Windenergie an Land um 21 ...