Technik

Mobilitätswende in NRW: Vernetzung durch Park & Ride
Zahl der Woche: 60.000 Park & Ride Anlagen vernetzen Mobilitätsangebote in Nordrhein-Westfalen ÖPNV und Radverkehr zusammen sind das Rückgrat der ...

DUH warnt vor Fehlentwicklungen in neuer Kraftwerksstrategie
Deutsche Umwelthilfe zur Einigung bei der Kraftwerksstrategie: „Kraftwerksstrategie darf kein Konjunkturprogramm für fossile Gaskraftwerke werden“ Berlin, 5.7.2024: Die Deutsche Umwelthilfe ...

Studie der Deutschen Umwelthilfe enttarnt: HVO100 ist schädlicher als „normaler“ Diesel
HVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe haben die Behauptungen von Verkehrsminister Wissing über den sauberen Wunderkraftstoff ...

Förderung der kommunalen Wärmeplanung in Baden-Württemberg
Das Land unterstützt mit dem Programm „freiwillige kommunale Wärmeplanung“ weitere 69 Kommunen mit insgesamt 1,4 Millionen Euro in der Wärmeplanung. ...

Deutschland mobilisiert Schutzmaßnahmen gegen Klimakrisen-Folgen
Das Bundesumweltministerium und Partnerorganisationen informieren heute und am morgigen Weltumwelttag im Rahmen der Woche der Umwelt in Berlin ausführlich über ...

Verstärkter Hochwasserschutz durch neue Pegelstandorte in NRW
Aufgrund der zunehmenden Extremwetter-Ereignisse durch die Klimakrise, wie die großräumigen Winter-Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und die jüngsten schweren Hochwasser im Südwesten ...

Zukunft der Mobilität: Autonomes Fahren und Testfeldkoordination in Deutschland
Die automatisierte und vernetzte Mobilität stellt eine der wesentlichen Zukunftsentwicklungen dar und birgt großes Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, verkehrsbedingte ...

Innovative Umweltwirtschaft: Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Um die Leistungen der Wirtschaft für Klima- und Umweltschutz zu würdigen, vergibt das Umweltministerium gemeinsam mit der NRW.BANK in diesem ...

Dringender Handlungsbedarf bei Deutschlands maroder Verkehrsinfrastruktur
Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland weist erhebliche Mängel auf, besonders bei den Brücken. Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat darauf hingewiesen, dass ...

Von Industrie zu Umweltbewusstsein: Die Transformation des Ruhrgebiets
Rauchende Schlote, staubige Zechen, schmutzige Wäsche: Im Laufe der Industrialisierung verwandelte sich das Ruhrgebiet in die größte Industrieregion Europas und ...