Naturschutz

Klage gegen Pestizidgenehmigung: DUH fordert Überprüfung
Am 22. Februar 2024 reichte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beim Gericht der Europäischen Union eine Klage gegen die Verlängerung der ...

Verdacht auf Greenwashing: DUH erstattet Strafanzeige gegen Wintershall Dea
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Anzeige gegen den Öl- und Gasriesen Wintershall Dea erstattet, da der Verdacht besteht, dass das ...

Deutschland verfehlt Elektroschrott-Sammelquoten erneut: Dringender Handlungsbedarf
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben offenbart, dass Deutschland im Jahr 2022 rund 100.000 Tonnen weniger Elektroschrott gesammelt hat als ...

BUND NRW fordert Ausgewogenheit bei Energiewende und Naturschutz
In Düsseldorf hat der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Zustimmung zu den Plänen der ...

Gericht stoppt Wolf-Abschuss: Sieg für Umweltschutz in NRW
In Düsseldorf wurde durch das Auslaufen der Allgemeinverfügung des Kreises Wesel, welche den Abschuss von bis zu zwei Wölfen erlaubte, ...

Kritik an EU-Kommissionsvorschlag zur Lockerung von Umweltstandards in der Agrarförderung
Berlin – Anlässlich der Entscheidung der EU-Kommission, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, Ausnahmen bei wichtigen Umweltstandards in der Agrarförderung vorzunehmen, ...

Entbürokratisierung vs. Umweltschutz: Die Debatte um die Gemeinsame Agrarpolitik
Die Europäische Kommission hat gestern ihre Pläne zur Reduzierung der Bürokratie innerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bekannt gegeben. Es ist ...

Kröten wandern bereits wieder
Der NABU bittet um vorsichtige Fahrweise an Amphibien-Wanderstrecken, da sich Amphibien bei feuchtem und mildem Winterwetter bereits auf Paarungswanderungen begeben. ...

Kooperationsvereinbarung zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts
Der NABU und der Landkreis Havelland haben am 19. Februar eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts ...

Vereinfachung der Tierseuchen-Monitoring in Bayern: Entlastung für Landwirte
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber erklärte heute in München, dass die Monitoringuntersuchungen auf Tierseuchen in bestimmten bayerischen Rinderhaltungen deutlich reduziert werden. ...