Naturschutz

Falter benötigen vermeintliches Unkraut zum Überleben
Der Sommer ist die Zeit der Schmetterlinge. Ob Perlmuttfalter, Kaisermantel, Jägerhütchen oder Mondvogel – die etwa 3700 Arten von Tag- ...

Trotz Verbot noch immer zu viel Einwegplastik in Gastronomie
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat festgestellt, dass das seit dem 3. Juli 2021 geltende Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte in der Praxis ...

5 Ferien-Tipps einer Naturpädagogin
Die Sommerferien haben in einigen Bundesländern begonnen, und mit ihnen sechs Wochen ohne Schule, Hausaufgaben und Weckerklingeln am Morgen. Es ...

Anpassung urbaner Räume: Die Entwicklung von Schwammstädten zur Klimaresilienz
Schwammstadtkonzepte sind essentiell, um Städte an die zunehmenden Extremereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit anzupassen, und viele Kommunen haben hier ...

Klimaanpassung im Seniorenheim: Rudolstadt rüstet sich gegen Extremwetter
Das Bundesumweltministerium hat in Rudolstadt in Thüringen durch Dr. Bettina Hoffmann, die Parlamentarische Staatssekretärin, einen Förderbescheid von knapp 200.000 Euro ...

Einführung des bundesweiten Klimaanpassungsgesetzes in Deutschland
Am 1. Juli 2024 wird das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Deutschland wirksam. Es stellt einen verbindlichen Rechtsrahmen für die Klimaanpassungsmaßnahmen ...

Unterbringung von 200 Limburger Tauben im Tierschutz
Die Stadt Limburg hat ein Angebot von einer Tierschutzeinrichtung angenommen, 200 Stadttauben aufzunehmen, um die lokale Taubenpopulation kurzfristig zu reduzieren. ...

Volksabstimmung: Fuchsjagd soll beendet werden
Der Vorschlag von Wildtierschutz Deutschland, der auf dem Wahlzettel der dritten bundesweiten Volksabstimmung im Herbst stehen wird, lautet, die Fuchsjagd ...

Finanzmärkte als Schlüssel zu Klima- und Artenschutz
Osnabrück. Immer mehr rückt die Bedeutung der globalen Finanzmärkte für die Bewältigung der Kosten im Klima- und Artenschutz in den ...

Klage gegen Klimaschutzgesetz: DUH zieht erneut vor das Bundesverfassungsgericht
Das Klimaschutzgesetz wurde grundrechtswidrig entkernt: Die Deutsche Umwelthilfe wird zusammen mit jungen Klägerinnen und Klägern erneut vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. ...