Blog
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030: Fahrplan für Naturschutz
Das Kabinett hat die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) verabschiedet, die als wegweisender Plan zum Schutz der ...
Neue Förderung für klimaangepasstes Waldmanagement
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) private und kommunale Waldbesitzende beim Umbau ihrer Wälder. Ziel der ...
Natürlicher Klimaschutz: Deutschlands Weg zu Klima- und Naturschutz
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) zielt darauf ab, Wälder, Moore, Flussauen, Böden und Meeres-Ökosysteme zu stärken. Durch den Erhalt und ...
Luftverschmutzung in Deutschland: DUH fordert strengere Grenzwerte
Neue Zahlen der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigen die dramatischen Folgen unzureichender Luftreinhaltung in Deutschland auf. Im Jahr 2022 starben hierzulande ...
Frist für alte Holzöfen: Stilllegung bis Ende 2024
Bis zum 31. Dezember 2024 müssen Holzöfen, die vor dem 22. März 2010 in Betrieb genommen wurden, stillgelegt werden, sofern ...
DUH kritisiert gefährliche EU-Fangquoten für Nordsee und Aal
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Ergebnisse der EU-Verhandlungen zu den Fangquoten in der Nordsee scharf kritisiert. Als besonders alarmierend ...
Zehn Jahre Energieeffizienz-Netzwerke: Klimaschutz und Wirtschaft vereint
Die Initiative umfasst über 440 Unternehmensnetzwerke in Deutschland und zeigt eindrucksvoll, wie viel durch ein Jahrzehnt freiwilligen Engagements erreicht werden ...
Stromspar-Check: Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen
Der Stromspar-Check bietet Menschen mit wenig Geld eine kostenlose Energiesparberatung. Diese erfolgt telefonisch, online, in einer Sprechstunde oder direkt in ...
Neue Klimastrategie: Messbare Ziele für eine widerstandsfähige Zukunft
Das Bundeskabinett hat die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 verabschiedet. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Gesellschaft, Wirtschaft, Natur und ...
Klimaschutz und Hochwasservorsorge: 1,5 Mio. Euro für den Kurpark Bad Sulza
Das Bundesumweltministerium unterstützt Maßnahmen zum natürlichen Klima- und Hochwasserschutz in Thüringen mit rund 1,5 Millionen Euro. Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische ...