Blog
Förderung der Meisterausbildung: Nordrhein-Westfalen setzt Meilenstein mit Meisterprämie
Am 1. Juli 2023 hatten neu qualifizierte Handwerksmeisterinnen und -meister erstmals die Möglichkeit, eine Meisterprämie von 2.500 Euro zu beantragen. ...
Förderung der Kreislaufwirtschaft: Nordrhein-Westfalen setzt auf nachhaltiges Wirtschaften
Minister Krischer erklärte, dass die Unterstützung der Betriebe beim Verbessern ihrer Wettbewerbsposition durch nachhaltiges Wirtschaften das Ziel ist. Um Wirtschafts- ...
Zusammenarbeit für den Windenergie-Ausbau in NRW
Gemeinsam für mehr Rückenwind – Winddialog der Landesregierung Ministerin Neubaur, Chef der Staatskanzlei Liminski und Minister Krischer im Austausch mit ...
Solarboom in Baden-Württemberg treibt Klimaziele voran
Energieministerin Thekla Walker erklärte, dass der Solarboom einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leiste und für dauerhaft günstigen Strom ...
Der Weg zu klimafreundlicher Mobilität: Elektroautos im Fokus
Fahrzeuge beeinflussen die Umwelt und das Klima nicht nur während ihrer Nutzung, sondern auch während ihrer Herstellung und Entsorgung. Eine ...
Gerichtsurteil im Streit um Kreuzkröte: Senat trägt Kosten
Streit um Kreuzkröte: Senat allein für Gerichtskosten verantwortlich Das Berliner Verwaltungsgericht urteilte in der Angelegenheit des Pankower Tors, dass die ...
Grünere Initiativen: Neue Projekte fördern Stadtnatur und Klimaschutz
Biologische Vielfalt und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft, denn der Schutz von Lebensräumen und die Förderung von Artenvielfalt wirken sich ...
Alarmierender Rückgang bei Deutschlands Süßwasserfischen
Die jüngst veröffentlichte Rote Liste des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Roten-Liste-Zentrums (RLZ) legt offen, dass sich die Situation ...
Rückschlag für den Naturschutz: Kritik am Aussetzen der Brachflächenregelung
Jörg-Andreas Krüger kritisiert den Entschluss, Brachflächenregelungen auszusetzen, als einen bedeutenden Rückschritt im Bereich des Naturschutzes. Kritik am Agrarkompromiss In Berlin ...
EU verabschiedet wegweisende F-Gas-Verordnung für Klimaschutz und Marktumstellung
Der Rat der Europäischen Union hat der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt, wodurch die Verfügbarkeit von besonders klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in ...